Ferrero 6 | Planetary Nebula in CAS

Share on facebook

Fe 6 ist ein planetarischer Nebel, der im Rahmen der IPHAS-Survey entdeckt wurde (IPHAS… eine in H-alpha durch geführte Himmelsdurchmusterung mit dem Isaac Newton Teleskop auf La Palma). Der PN wurde im September 2011 vom professionellen Astronomen Laurence Sabin spektroskopisch als echter planetarischer Nebel bestätigt. Auch der französische Amateurastronom Laurent Ferrero entdeckte ihn 2013 unabhängig und er ist deshalb auch unter der Bezeichnung Fe 6 bekannt.

Seine Struktur besteht aus einer Blase mit geringer Oberflächenhelligkeit von 3,5 Bogenminuten, die von einem dünnen „hellen“ Rand außen betont wird. Es ist sehr wahrscheinlich, dass es sich um einen alten, entwickelten planetarischen Nebel handelt, der mit dem interstellaren Medium (ISM) interagiert. Der intensiv blaue Zentralstern ist in der Nähe des Zentrums gut sichtbar. Trotz seiner Schwäche ist es möglich, ihn in sehr großen Teleskopen visuell zu beobachten.

21.12.2024 – 3h35m in O-III und H-alpha

Auf den ersten 300s belichteten Aufnahmen in O-III ist der PN fast nicht zu erkennen. Die Emission in O-III ist ca. doppelt so intensiv wie jene in H-alpha.

Gegen Mitternacht war die Durchsicht weg, weshalb sich in dieser Nacht nur 3,5 Stunden Belichtung ausgegangen sind. Die Bicolor-Darstellung (nur 2 Filter in O-III und H-alpha) schaff ich leider noch nicht, weshalb ich zunächst eine Grayscale-Aufnahme aus knapp 3 Stunden O-III und nur 40 min H-alpha kombiniert und bearbeitet habe.