Die H2-Region NGC 7635 (Blasennebel) befindet sich in einer Entfernung von 8.800 Lichtjahren und wird vom Stern BD +602522 ionisiert (8,7 mag Helligkeit). Die ca. 3 Bogenminuten groß erscheinende Gasblase entsteht durch den Sternwind und misst tatsächlich etwa 8,2 Lichtjahre.

1. Session am 06./07.10.2024 – Doppelspikes
Erste Testbelichtungen des 2,3 mag hellen Sterns β Cas (Caph) zeigten unschöne Doppelspikes. Es hatte sich am Setup nichts geändert, einzig die Kollimation war schon ca. 3-4 Wochen her. Nach langer Fehlersuche stellte sich heraus, dass der Fokus nicht ganz passte… Spannend insofern, da ich einen EAF (Elektronischer Autofokus) verwende, der die Fokuslage automatisch bestimmt. Schuld war letztendlich, dass der Backlash des Schrittmotors bis dato nicht eingestellt war. Änderte der Motor seine Umdrehungsrichtung, führte das Spiel der Zahnräder zu einem nicht ganz perfekten Fokus. Man kann den Backlash aber recht einfach ermitteln und schließlich im ASIAIR auch einstellen (siehe dazu das Tutorial von Glenn Martin Photography – A Step-by-Step Guide to ZWO EAF Backlash Calibration and Tuning).

Rein zu Testzwecken habe ich die knapp 6,5 Stunden lange Belichtung (77 frames a 300″) mit dem Fokusproblem dennoch im PixInsight integriert (WBPP) und anschließend bearbeitet. Die ua beiden Bilder zeigen einen Ausschnitts-Vergleich des unbearbeiteten Master-Files (rechts, Autostretch) mit dem fertig bearbeiteten Bild nach Anwendung von BlurXTerminator (links) – sensationell, was dieses Tool kann. So wurden die Doppelspikes schon deutlich verbessert.


Die gesamte Bearbeitung der 1. Session liefert schlussendlich das folgende Bild (nach BlurXTerminator, NoiseXTerminator, SPCC, GenHyp-Stretch und Anpassung von Dynamik, Sättigung und einer HDR-Multiscale Transformation.

2. Session mit korrigierter Fokuslage (eingestelltem Backlash beim EAF)
Die Durchsicht war bei der 2. Session leider nicht optimal – immer wieder zogen Wolken durch und auch das Guiding war damit nicht gerade ausgezeichnet. Nach Kollimation und Einstellung der korrekten Fokuslage (EAF-Backlash wie o.a. im ASIAIR eingegeben), konnte am 07.10.2024 ab 22:53 Uhr eine Belichtungsserie von insgesamt 67 Frames (wieder mit 300″/Frame) belichtet werden. Aufgrund der schlechten Verhältnisse wurden allein schon in Blink 27 Frames aussortiert. Mit dem SubFrameSelector flogen dann nochmals 10 Frames (anhand der Kriterien Excentricity, Stars, SNR und FWHM) raus, womit schließlich nur mehr 2,5 Stunden Belichtung übrig blieben.
Das u.a. Bild ist somit wesentlich kürzer belichtet als jenes der 1. Session und hatte mit schlechteren Bedingungen zu kämpfen. Zumindest die Fokuslage passt nun wieder, wie man anhand der Spikes beurteilen kann.
