M1 | CRAB NEBULA – final!

Share on facebook
Share on linkedin
Share on email
Share on print
Kombination aus Optolong l-eXtreme und Luminanzfilter, Vergleich mit dem "Vorbild"

Es hat mir ja doch schließlich keine Ruhe gelassen, ehe die Daten vom 16. und 30.12.2023 nochmal miteinander kombiniert waren. Nachdem die Aufnahmen mit dem Luminanzfilter (Astronomik UV/IR-Block L2) vom 16.12.2023 die Sterne richtig abbildeten und die Optolong l-eXtreme-Aufnahmen vom 30.12.2023 wiederum die Nebelstrukturen schön herausgearbeitet hatten (erwartungsgemäß aber die Sterne abschwächten), musste einfach eine Kombination her…

Bildbearbeitung 04.02.2024 – die Finale!

Die Kombination der beiden Filteraufnahmen umfasst nun nahezu 5 Stunden Belichtungszeit (4h 53m) mit der ASI 183 MC Pro und dem Skywatcher f/5-Newton. Spannend war die Kombination der Aufnahmen im PixInsight. Für das Multiplizieren der Aufnahmen (nachdem die Sterne zunächst mit dem RC-Astro-Tool StarXTerminator entfernt wurden) war eine Rotation notwendig, die aber schlussendlich mit dem Prozess Pixel Math gelungen ist (die Expressions „rotate($T, 15,641)“ und anschließend „~(~Nebel*~Sterne)“).

Anhand des Bildausschnittes sieht man im direkten Vergleich mit den Aufnahmen zuvor (siehe Beitrag vom 30.12.2023) aber tatsächlich eine gewaltige Steigerung bei den Details, speziell im Bereich des Pulsars.

Nachdem dieses Bild das erste ist, dessen Rohdaten nicht mehr weiter bearbeitet werden (sic!) und die Bearbeitung für mich auch ein vernünftiges Ergebnis gebracht hat (viel mehr geht wohl mit dem vorhandenen Equipment nicht mehr), ist es auch als erstes Photo auf Astrobin unter meinem Account zu finden (Link).

Vergleich mit meiner „Vorlage“ (Skinakas-Observatory, Crete)

Im Bildatlas der Sternhaufen und Nebel (König/Binnewies, 2022, S. 271) findet sich die Vorlage für meinen „Photomarathon“ bzgl. M1 (Bild rechts). Es entstand am Skinakas Observatorium (auf Kreta) mit einem 60cm Cassegrain-Reflektor, einer SBIG STL-11000M-Kamera und einer Belichtungszeit von 6,25 Stunden aus einer L-H-alpha-R-G-B-Kombination (jeweils 60-180-45-45-45`).

Zwei Referenzen gibt`s dann natürlich noch …

Allerdings sind diese Setups (Hubble und James Webb) nicht mit den Schwierigkeiten einer Atmosphäre oder dergleichen konfrontiert. Auf der zugehörigen Seite der NASA (Hubble) ist besonders der Time-Lapse-Movie von M1 zu empfehlen! Beim JWST (James Webb Space Telescope) gibt es auch ein spannendes Video zum Crab Nebula: